RWE Offshore Arbeiten: Erfolgreich in 2024 abgeschlossen!

Quelle: BWTS GmbH

Das Jahr 2024 begann für unser Team im Offshore-Bereich mit spannenden neuen Herausforderungen und Entwicklungen!
Unsere Service-Mitarbeiter arbeiteten auf Hochtouren, um die Windparks noch effizienter zu machen und auf höchstem Sicherheitsstandard zu halten.

Hier sind einige Highlights:

  • Früherer Start in die Saison
    Dank der neuen Projekte und einer guten Planung starteten wir die Saison 2024 früher als gewohnt. Dies ermöglichte es uns, schnell und flexibel auf die Anforderungen der Windparks zu reagieren und die Wartungs- sowie Reparaturarbeiten rechtzeitig abzuschließen.
     
  • Erstmaliger Einsatz zur Überprüfung von Transition Pieces
    Ein Highlight war der erstmalige Einsatz unserer Techniker zur Überprüfung der Sicherheitsausstattung innerhalb der Transition Pieces (TP) – eine entscheidende Maßnahme, um den sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
     
  • Erfolgreiches HIAB-Level 2 Training in Schweden
    Im März 2024 absolvierten fünf unserer Techniker erfolgreich das HIAB-Level 2 (Praxis) Training in Schweden. Damit haben sie ihre Fähigkeiten in der präventiven Wartung, korrektiven Reparaturen und Fehlerbehebung weiter ausgebaut und sind nun noch besser gerüstet, um schnelle und effiziente Lösungen bei Wartungs- und Reparatureinsätzen zu bieten.
     
  • Upgrade Steigschutzsysteme
    In mehreren Windparks konnten wir neben der regulären Technischen Wartung und Sicherheitsinspektion (TMSE) auch die Umrüstung der Steigschutzsysteme durchführen. Diese Umrüstung erhöht die Sicherheit der Techniker und sorgt dafür, dass die Windenergieanlagen auch in Zukunft zuverlässig betrieben werden können.

„Dank des Engagements und der Expertise unserer Service-Mitarbeiter sind wir bestens aufgestellt, um auch im Jahr 2025 die Sicherheit und Effizienz weiterer Offshore-Windparks zu gewährleisten“, so Marc Wollschläger, Head of Sales bei der BWTS GmbH.